Sonstiges

Abholzeiten

Sie können Ihre Kinder montags bis freitags in der Zeit von 15:00 bis 16:30 abholen. Eine Ausnahme besteht bei attestierten Arztterminen, außerschulischen Unterrichtsbesuchen oder der Teilnahme an Vereinsangeboten.

Nehmen Ihre Kinder an einem Bildungsangebot teil, so können sie an diesem Tag erst nach Beendigung dessen abgeholt werden.

Ihre Kinder verlassen das OGS Gebäude immer durch die Glastüre in der Küche, um sich von dort aus zwingend am Schreibtisch abzumelden. So haben wir die Möglichkeit Ihr Kind aus der Liste für diesen Tag auszutragen und behalten einen guten Überblick welche Kinder noch da sind.

Wie sich Ihre Kinder abmelden oder wer sie abholt, obliegt Ihnen natürlich ganz alleine. Möglichst einfache und klare Regelungen erleichtern uns jedoch enorm den Alltag und geben uns die Möglichkeit, uns besser um Ihre Kinder kümmern zu können. In Ausnahmefällen nehmen wir natürlich gerne Änderungen vor, möchten Sie aber bitten, diese auf ein Nötigstes zu reduzieren und uns in schriftlicher Form (mit vollständigem Namen, Datum und ggfls. Uhrzeit etc.) mitzuteilen, sei es durch einen Zettel, den Sie Ihren Kindern mitgeben oder per Mail an die OGS Leitung.

Außerdem besteht die Möglichkeit, Ihre Kinder in Ausnamefällen auch von der OGS-Pflicht zu befreien. Eine regelmäßige OGS-Befreiung, kann jedoch nicht öfter als einmal pro Woche genehmigt werden. Zusätzlich kann auch zu besonderen Anlässen, wie z.B. einer wichtigen Familienfeier oder einem besonderen Tennisturnier, um eine gesonderte Aufhebung gebeten werden. Alle Sonderregelungen müssen mindestens eine Woche vorher bei der Schulleitung, gemeinsam mit einer Bescheinigung, schriftlich eingereicht werden. Frau Hankammer wird die Information im Anschluss an uns weitergeben.

Am letzten Tag vor den Ferien besteht keine OGS Pflicht. Sie können Ihre Kinder an diesen Tagen direkt nach Unterrichtsschluss abholen oder auch vor den regulär geltenden Abholzeiten.

In den OGS Räumlichkeiten gilt wie auch auf dem gesamten Schulgelände ein striktes Verbot von Handys und Smartwatches.

Die OGS kann keine Haftung für eventuell beschädigte oder verlorene Sachgegenstände übernehmen. Ihre Kinder sollten Ihr Gegenüber achten und respektvoll im Umgang miteinander, aber auch mit Gegenständen, sein. Hilfreich ist es, wenn Sie die Sachen Ihrer Kinder mit Namen versehen.

Gerne, können Ihre Kinder sich auch den ein oder anderen Snack, auch in Form von Süßigkeiten, von Zuhause mitbringen. Wir bitten Sie jedoch dies in einem angemessenen Rahmen zu halten, damit es nicht zu Streitigkeiten unter den Kindern kommt.

An heißen Sommertagen ist unbedingt auf einen guten Sonnenschutz zu achten (Sonnencreme, Sonnenhut, etc.). Zudem können Sie Ihren Kindern Badesachen und ein Handtuch mitgeben, da wir an Sonnentage, die ein oder andere Wasseraktion veranstalten.

Jackenzettel

Um Diskussionen vorzubeugen, gilt eine klare Reglung der Jackenpflicht in der OGS Zeit. Bei Temperaturen bis 15°C dürfen die Kinder nur in Jacken auf dem Außengelände spielen.

Möchten Sie Ihre Kinder von dieser strikten Reglung befreien, besteht die Möglichkeit Ihren Kindern einen Jackenzettel auszustellen. So können Sie in Ihrem eigenen ermessen entscheiden, ob eine Jacke gerade zwingend notwendig ist oder nicht. Kinder mit Jackenzettel sind jedoch ab 5°C ebenfalls dazu angehalten ihre Jacke zu tragen.

Krankheitsfall

Sollte Ihr Kind erkranken, genügt es, wenn Sie dieses im Schulsekretariat abmelden. Die Schule leitet diese Informationen an die OGS weiter. Sollte Ihr Kind während der OGS Zeit einen Arzttermin haben, so teilen Sie diesen bitte im Vorfeld schriftlich der OGS mit.

Wenn Ihr Kind unter speziellen Erkrankungen, Unverträglichkeiten oder Allergien gesonderten Bedarf beispielsweise in Form von Medikamenten haben soll, sprechen Sie uns bitte zwingend darauf an, damit wird dies im Einrichtungsalltag und Notfällen berücksichtigen können.