Tagesablauf

Auch wenn in der OGS kein Tag dem anderen gleicht, gibt es dennoch einen strukturierenden Tagesablauf für Ihre Kinder. Nach Unterrichtsschluss kommen die Kinder auf direktem Weg ins OGS Gebäude. Hier haben sie die Möglichkeit Ihre Rucksäcke in ihrem eigenen Fach zu verstauen und ihre Jacken aufzuhängen.

Kommt Ihr Kind direkt nach der 4. Stunde in die OGS, so geht es zunächst zurück in die Schulhofpause und kehrt anschließend pünktlich um 12:00 zu Beginn des regulären Alltags in die Einrichtung zurück.

Essen

Vor allem anderen heißt es erstmal: Mittagessen! Ihr Kind bekommt täglich ein wöchentlich wechselndes warmes Mittagsangebot, das von unserem externen Lieferanten AWO.DUS frisch zubereitet wird. Die AWO.DUS legt wert auf nachhaltige Kost mit frischen regionalen Zutaten. Das gesunde und ausgewogene Essen hat hohe kulinarische Standards.

Nicht nur in Punkto Mittagessen gilt in unserer Einrichtung das Prinzip der Partizipation, was bedeutet, dass Ihr Kind die Möglichkeit hat das Essensangebot mitzugestalten. Sie als Eltern, finden eine Liste der Allergene und Zusatzstoffe in unserem Schaukasten. Allergiker*innen werden weitestgehend bei der Essensauswahl beachtet.

Das Mittagessen wird in Schüsseln auf dem Tisch serviert. So kann sich jedes Kind nach Bedarf und Hunger sein Essen selbst portionieren.

Zusätzlich zur warmen Mahlzeit wird Ihrem Kind ein täglicher Snack in Form von Obst, Gemüse oder Frucht- und Naturjoghurts angeboten. Zu besonderen Anlässen kann es auch schon Mal etwas süßer werden.

Um unsere Hygienestandards zu sichern, finden in regelmäßigen Abständen Kontrollen des Amts für Hygiene- und Verbraucherschutz statt, welche in der Vergangenheit stets mit Bravour bestanden wurden und auch als zukünftiger Maßstab für den Alltag in der Einrichtung gelten.

Lernzeit

In der Lernzeit hat Ihr Kind die Möglichkeit Schul- und Hausaufgaben zu bearbeiten. Diese findet von montags bis freitags in der Zeit von 12:50 bis 14:45 statt und wird von eine*r unserer OGS-Mitarbeiter*innen so wie ein bis zwei Lehrkräften begleitet.

Kinder der 1. Und 2. Klasse haben 30 Minuten für die Bearbeitung Ihrer Aufgaben. Kinder der 3. Und 4. Klasse arbeiten in einer Zeit von 45 Minuten. Im Anschluss werden die Hausaufgaben durch eine Aufsichtskraft kontrolliert und es erfolgt ein kurzes schriftliches Feedback für Sie und die zuständige Lehrkraft.

Freitags findet keine Lernzeit in der OGS statt.

Gruppenzeit

Unsere 125 Kinder sind in 5 Gruppen unterschiedlichsten Alters aufgeteilt. Jeden Donnerstag in der Zeit von 14:30 bis 15:00 findet für Ihr Kind die Gruppenzeit statt. In dieser Zeit werden gemeinsam verschiedene Themen be- und erarbeitet und die Kinder haben die Möglichkeit ihre Anliegen in Kleingruppen zu besprechen. In dieser Zeit kann Ihr Kind verstärkt partizipativ über den Alltag und Veränderungen in der OGS mitbestimmen.

Freispiel   

Nach der Lernzeit hat Ihr Kind die Möglichkeit sich frei in der OGS zu beschäftigen. Durch unser offenes Konzept kann Ihr Kind sich seine Spielpartner*innen frei durch alle Klassen und Jahrgänge wählen. So wird ganz nebenbei der Schulzusammenhalt gestärkt.

Ihrem Kind stehen in der Freispielzeit verschiedene Materialien, Angebote, Beschäftigungsmöglichkeiten und Räume zur Verfügung, die an die Bedürfnisse im Grundschulalter ausgerichtet sind.

Auf dem Außengelände findet sich genug Platz für ein kleines Fußballspiel. Das große Klettergerüst bietet vielerlei verschiedene Spielmöglichkeiten. Zudem findet Ihr Kind hier zwei Sitzgelegenheiten vor an denen bei gutem Wetter auch draußen gemalt, gebastelt und gespielt werden kann. Hinzu kommen unterschiedliche Outdoor Spielmaterialien wie etwa Pedalo oder Tischtennis, die zum Bewegen einladen.

Der Bauraum besticht durch eine Vielzahl an Baumaterialien mit denen Ihr Kind seinen Ingenieursfähigkeiten freien Lauf lassen kann. Hier gilt ganz das Prinzip: Der Raum als 3. Erzieher“.

Der Werkraum ist die Kreativwerkstatt unserer Einrichtung. Hier hat Ihr Kind eine große Auswahl an verschiedenen Bastelmaterialien und Malutensilien, um seiner Fantasie Ausdruck zu verleihen.

Im Medienraum findet Ihr Kind einen großen Bestand an Büchern und Gesellschaftsspielen. Montags und freitags findet für den 4. Jahrgang zudem eine iPad-Zeit statt.

Falls Ihr Kind trotz dieses großen Angebots nicht fündig wird, besteht die Möglichkeit, dass es in der Zeit bis 14:00 mit Kindern und Freunden aus der 14 Uhr Betreuung spielen kann.